Programmgebiet Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE), Fördergebiet Soziale Stadt nach §171e BauGB.
Das sogenannte Entwicklungsquartier Altona-Altstadt ist Gebiet des Hamburger Programms der „Integrierten Stadtteilentwicklung“ und zugleich Fördergebiet „Soziale Stadt - Investitionen im Quartier“ nach dem Baugesetzbuch. (§171e BauGB).
Das etwa 190 Hektar große Fördergebiet umfasst den größten Teil des sehr vielschichtigen Hamburger Stadtteils Altona-Altstadt mit rund 27.000 Einwohnern.
Unter dem Leitbild Familienfreundliches Quartier und mit einer umfangreichen, öffentlichen Information und Beteiligung soll auf Grundlage eines gemeinsam entwickelten, integrierten Entwicklungskonzeptes mit entsprechenden Zielen, Strategien und Maßnahmen nach und nach die Vision eines familienfreundlichen Stadtteils verwirklicht werden.
In dem bis 2017 befristeten Stadtteilentwicklungsprozess sollen die Möglichkeiten und Ressourcen der integrierten Stadtteilentwicklung genutzt werden, um die Quartiere Altona-Altstadt sozial zu stabilisieren, das Wohnumfeld aufzuwerten, bürgerschaftliches Engagement zu wecken und zu unterstützen, die lokale Wirtschaft zu stärken, sowie die Vernetzung im Stadtteil und die Identifikation der Bevölkerung mit den Wohnquartieren weiter zu entwickeln.
Im Auftrag des Bezirksamtes Altona war die steg Hamburg mbH von 2010 bis 2018 als Gebietsentwicklerin im Fördergebiet „Soziale Stadt" Altona-Altstadt tätig und zuständig für die zentralen praktischen Entwicklungs-, Koordinations-, Vermittlungs- und Vernetzungsaufgaben im Fördergebiet.