WIR STELLEN EIN!

Aktuell suchen wir eine/n Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d)eine/n Architekt/in (m/w/d) und eine/n Projektmanager/in (m/w/d).

PPA Stellingen

Stellingen - auf dem Weg zum RISE-Fördergebiet!

Das Bezirksamt Eimsbüttel beabsichtigt, die Entwicklung von Stellingen durch die Aufnahme als Fördergebiet in das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) zu unterstützen. Mit dem Förderprogramm RISE stärkt die Stadt Hamburg den sozialen Zusammenhalt in den Stadtteilen, damit Hamburg gerecht und lebenswert bleibt. Dabei werden nicht nur städtebauliche Ziele verfolgt, sondern auch das kulturelle und soziale Leben sowie die lokale Ökonomie gestärkt. Als Grundlage für die Festlegung der Gebiete durch den Hamburger Senat wird nun eine „Problem- und Potenzialanalyse“ (PPA) erstellt. Dazu untersucht die steg Hamburg im Auftrag des Bezirksamts Eimsbüttel, ob die bereits eingeleitete städtebauliche Entwicklung des Stadtteils Stellingen durch eine RISE-Förderung wirksam unterstützt werden kann.

Die PPA umfasst eine Bestandsaufnahme der städtebaulichen und sozialen Nutzungsstrukturen sowie eine Darstellung der Bevölkerungsentwicklung und der sozioökonomischen Situation. Sie fasst die Probleme und Potenziale des Gebietes zusammen und gibt Empfehlungen für Handlungsschwerpunkte, Leitziele, Starterprojekte und eine Gebietsabgrenzung. Der VEP soll im Herbst 2025 abgestimmt vorliegen.

Im Mittelpunkt der Analyse steht die weitere Stärkung und Aufwertung des Stadtteils Stellingen. Stellingen zeichnet sich seit Jahren durch eine hohe Wachstumsdynamik aus, sowohl durch zahlreiche Neubauten im Bestand als auch durch mehrere große städtebauliche Entwicklungsprojekte wie die bereits begonnene Entwicklung eines Zentrums für Stellingen am Sportplatzring. Insbesondere die öffentliche Infrastruktur muss vorausschauend an das Wachstum angepasst werden. Der Bedarf an sozialen und gesellschaftlichen Angeboten - z.B. für Sport und Bewegung, Bildung und Beratung - steht dabei im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden die Qualitäten der Grün- und Freiflächen, die Wegeverbindungen sowie die Mobilität innerhalb der Quartiere und die Erreichbarkeit aus anderen Stadtteilen untersucht.

Der Untersuchungsraum

Das Untersuchungsgebiet wird im Westen durch die Bahnstrecke Altona - Elmshorn bzw. Kaltenkirchen und das Bahnbetriebswerk Eidelstedt begrenzt. Im Norden bilden die Straßen Wittenmoor, Pelikanstieg, Gazel-lenkamp, Tierparkallee, Koppelstraße (bis U-Bahnhof Hagenbecks Tierpark) die Grenze. Im Osten wird das Untersuchungsgebiet im Wesentlichen durch die U-Bahnlinie U2 vom Hauptbahnhof nach Niendorf sowie die Hagenbeckstraße begrenzt. Im Süden bilden der Brehmweg und die Vehrenkampstraße die Grenze.

Danke!

Wir möchten uns an dieser Stelle für die große Unterstützung und Teilnahme aus dem Stadtteil im Zuge der Beteiligungsformate bedanken.

Die Auftaktveranstaltung in der Stadtteilschule Stellingen am 4. Februar sowie die beiden Mapping-Rundgänge am 22. Februar waren sehr gut besucht und haben uns viele Hinweise geliefert.

Die Online-Umfrage ist nun beendet und auch hier können wir uns über mehr als 300 Teilnahmen freuen. Diese fließen in die Erstellung der PPA ein, welche wir nun in den kommenden Monaten vorantreiben werden.

Zu den weiteren Entwicklungen halten wir Sie gerne auf dem Laufenden. Senden Sie uns daher gerne eine Email an untenstehende Adresse, dann nehmen wir Sie in unseren Emailverteiler auf.

 

Kontakt

Josephine Vogelmann: 040 / 43 13 93-26
Jan Krimson: 040 / 43 13 93-58

stellingen@steg-hamburg.de

Und sonst so...

Wer wir sind,
wo Sie uns finden,
woran wir arbeiten,
wie Sie uns erreichen
und was wir sonst so
machen.